CellRange
CellRange class
Kapselt das Objekt, das einen Zellbereich innerhalb einer Tabelle darstellt.
Konstrukteure
| Name | Beschreibung |
|---|
| CellRange() | Standardkonstruktor. |
| CellRange(string, string) | CellRange-Konstruktor. |
| CellRange(int, int, int, int) | CellRange-Konstruktor. |
Eigenschaften
| Name | Beschreibung |
|---|
| Address { get; } | Ruft die Adresse des CellRange-Objekts ab. |
| Columns { get; } | |
| EndColumn { get; set; } | Ruft den Index der Endspalte des Bereichs ab oder legt ihn fest. |
| EndRow { get; set; } | Ruft den Index der Endzeile des Bereichs ab oder legt ihn fest. |
| Rows { get; } | |
| StartColumn { get; set; } | Ruft den Index der Startspalte des Bereichs ab oder setzt ihn. |
| StartRow { get; set; } | Ruft den Index der Startzeile des Bereichs ab oder legt ihn fest. |
| Worksheet { get; } | Ruft Arbeitsblattobjekt ab. |
Methoden
| Name | Beschreibung |
|---|
| Copy(CellRange) | Kopien von einem anderen CellRange-Objekt. |
| getName() | erhält den für den Zellbereich definierten Namen. Wenn für diesen Zellbereich kein Name definiert ist, geben Sie einfach null zurück |
| Inside(CellRange) | prüfen, ob der aktuelle CellRange innerhalb des Ziel-CellRange liegt |
| override ToString() | Gibt einen String zurück, der den aktuellen CellRange darstellt. |
Siehe auch