get_param_value_in_array_mode Methode
get_param_value_in_array_mode(self, index, max_row_count, max_column_count)
Ruft den/die Wert(e) des Parameters am angegebenen Index ab. Wenn der Parameter eine Art Ausdruck ist, der berechnet werden muss, dann wird es im Array-Modus berechnet.
Kehrt zurück
Ein Array, das alle durch den angegebenen Parameter dargestellten Elemente enthält.
def get_param_value_in_array_mode(self, index, max_row_count, max_column_count):
...
Parameter | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
index | int | Der Index des Parameters (0-basiert) |
max_row_count | int | Die Zeilenanzahlbegrenzung für das zurückgegebene Array. Wenn der Wert nicht positiv oder größer als die tatsächliche Zeilenanzahl ist, wird die tatsächliche Zeilenanzahl verwendet. |
max_column_count | int | Die Spaltenanzahlbegrenzung für das zurückgegebene Array. Wenn der Wert nicht positiv oder größer als die tatsächliche Zeilenanzahl ist, wird die tatsächliche Spaltenanzahl verwendet. |
Bemerkungen
Für einen Ausdruck, der berechnet werden muss, nehmen wir A:A+B:B als Beispiel:
Im Wertemodus wird entsprechend der aktuellen Zellenbasis ein einzelner Wert berechnet.
Im Array-Modus werden jedoch alle Werte von A1+B1, A2+B2, A3+B3, … berechnet und zum Erstellen des zurückgegebenen Arrays verwendet.
Und für solche Situationen ist es besser, das Limit für die Zeilen-/Spaltenanzahl anzugeben
(wie etwa nach Cells.max_data_row
und Cells.max_data_column
),
Andernfalls kann das zurückgegebene große Array den Speicherbedarf durch die große Menge nutzloser Daten erhöhen.
Siehe auch
- Modul
aspose.cells
- Klasse
CalculationData