Aspose.Slides.MathText

Enthält Klassen für die Arbeit mit mathematischem Text in Microsoft PowerPoint-Präsentationen.

Klassen

KlasseBeschreibung
BaseScriptMathematikschema
MathAccentGibt die Akzentfunktion an, die aus einer Basis und einem kombinierenden diakritischen Zeichen besteht. Beispiel: 𝑎́
MathAccentFactoryErmöglicht die Erstellung eines Matheakzents
MathArrayGibt ein vertikales Array von Gleichungen oder beliebigen mathematischen Objekten an
MathArrayFactoryErmöglicht die Erstellung eines Mathearrays
MathBarGibt die Balkenfunktion an, die aus einem Basisargument und einem Ober- oder Unterstrich besteht
MathBarFactoryErmöglicht die Erstellung eines Mathebalkens
MathBlockGibt eine Instanz von mathematischem Text an, die innerhalb eines MathParagraph enthalten ist und in einer eigenen Zeile beginnt. Alle Mathematikzonen, einschließlich Gleichungen, Ausdrücke, Arrays von Gleichungen oder Ausdrücken und Formeln, werden durch MathBlock dargestellt.
MathBlockFactoryErmöglicht die Erstellung eines Matheblocks
MathBorderBoxZeichnet eine rechteckige oder eine andere Art von Rahmen um das IMathElement.
MathBorderBoxFactoryErmöglicht die Erstellung einer Mathe-Rahmenbox
MathBoxGibt die logische Boxierung (Verpackung) eines mathematischen Elements an. Beispielsweise kann ein eingekapseltes Objekt als Operator-Emulator dienen, mit oder ohne Ausrichtungspunkt, als Zeilenumbruchpunkt fungieren oder so gruppiert werden, dass Zeilenumbrüche innerhalb nicht zulässig sind. Beispielsweise sollte der “==” Operator eingekapselt werden, um Zeilenumbrüche zu verhindern.
MathBoxFactoryErmöglicht die Erstellung einer Math Box
MathDelimiterGibt das Delimiter-Objekt an, das aus öffnenden und schließenden Zeichen (wie Klammern, geschweiften Klammern, eckigen Klammern und senkrechten Strichen) und einem oder mehreren mathematischen Elementen innerhalb, getrennt durch ein angegebenes Zeichen, besteht. Beispiele: (𝑥2); [𝑥2|𝑦2]
MathDelimiterFactoryErmöglicht die Erstellung eines mathematischen Delimiters
MathElementBaseBasis-Klasse für IMathElement mit der Implementierung einiger Methoden, die in allen abgeleiteten Klassen gemeinsam sind. Nur für den internen Gebrauch. Abgeleitete Klassen müssen IMathElement sein.
MathematicalTextMathematischer Text
MathematicalTextFactoryErmöglicht die Erstellung eines MathematicalText-Elements
MathFractionGibt das Bruchobjekt an, das aus einem Zähler und einem Nenner besteht, die durch einen Bruchstrich getrennt sind. Der Bruchstrich kann horizontal oder diagonal sein, abhängig von den Bruch-Eigenschaften. Das Bruchobjekt wird auch verwendet, um die Stapelfunktion darzustellen, die ein Element über ein anderes legt, ohne Bruchstrich.
MathFractionFactoryErmöglicht die Erstellung eines Mathebruchs
MathFunctionGibt eine Funktion eines Arguments an.
MathFunctionFactoryErmöglicht die Erstellung einer mathematischen Funktion
MathGroupingCharacterGibt ein Gruppierungszeichen über oder unter einem Ausdruck an, um normalerweise die Beziehung zwischen Elementen hervorzuheben
MathGroupingCharacterFactoryErmöglicht die Erstellung eines mathematischen Gruppierungszeichens
MathLeftSubSuperscriptElementGibt das Sub-Superscript-Objekt an, das aus einer Basis und einem Subskript und Superskript besteht, die links von der Basis platziert sind.
MathLimitGibt das Limit-Objekt an, das aus Text auf der Grundlinie und reduziertem Text sofort darüber oder darunter besteht.
MathLimitFactoryErmöglicht die Erstellung von IMathLimit
MathMatrixGibt das Matrix-Objekt an, das aus Kind-Elementen besteht, die in einer oder mehreren Zeilen und Spalten angeordnet sind. Es ist wichtig zu beachten, dass Matrizen keine eingebauten Delimiter haben. Um die Matrix in Klammern zu setzen, sollte das Delimiter-Objekt (IMathDelimiter) verwendet werden. Null-Argumente können verwendet werden, um Lücken in Matrizen zu erstellen.
MathMatrixFactoryErmöglicht die Erstellung einer Matrizenausdrucks
MathNaryOperatorGibt ein N-ary mathematisches Objekt an, wie Summation und Integral. Es besteht aus einem Operator, einer Basis (oder Operand) und optionalen oberen und unteren Grenzen. Beispiele für N-ary Operatoren sind: Summation, Vereinigungen, Schnittmengen, Integrale
MathNaryOperatorFactoryErmöglicht die Erstellung von IMathNaryOperator
MathParagraphMathematischer Absatz, der ein Container für mathematische Blöcke (IMathBlock) ist
MathParagraphFactoryErmöglicht die Erstellung eines mathematischen Absatzes
MathPortionStellt einen Anteil mit mathematischem Kontext dar
MathRadicalGibt die radikal Funktion an, die aus einer Basis und einem optionalen Grad besteht. Beispiel eines radikalen Objekts ist √𝑥.
MathRadicalFactoryErmöglicht die Erstellung eines mathematischen Radikals
MathRightSubSuperscriptElementGibt das Sub-Superscript-Objekt an, das aus einer Basis und einem Subskript und Superskript besteht, die rechts von der Basis platziert sind.
MathRightSubSuperscriptElementFactoryErmöglicht die Erstellung von IMathRightSubSuperscriptElementFactory
MathSubscriptElementGibt das Subskript-Objekt an, das aus einer Basis und einem verkleinerten Subskript besteht, das darunter und rechts platziert ist.
MathSubscriptElementFactoryErmöglicht die Erstellung von IMathSubscriptElement
MathSuperscriptElementGibt das Superskript-Objekt an, das aus einer Basis und einem verkleinerten Superskript besteht, das darüber und rechts platziert ist
MathSuperscriptElementFactoryErmöglicht die Erstellung von IMathSuperscriptElement

Schnittstellen

SchnittstelleBeschreibung
IMathAccentGibt die Akzentfunktion an, die aus einer Basis und einem kombinierenden diakritischen Zeichen besteht. Beispiel: 𝑎́
IMathAccentFactoryErmöglicht die Erstellung eines Matheakzents
IMathArrayGibt ein vertikales Array von Gleichungen oder beliebigen mathematischen Objekten an
IMathArrayFactoryErmöglicht die Erstellung eines Mathearrays
IMathBarGibt die Balkenfunktion an, die aus einem Basisargument und einem Ober- oder Unterstrich besteht
IMathBarFactoryErmöglicht die Erstellung eines Mathebalkens
IMathBlockGibt eine Instanz von mathematischem Text an, die innerhalb eines MathParagraph enthalten ist und in einer eigenen Zeile beginnt. Alle Mathematikzonen, einschließlich Gleichungen, Ausdrücke, Arrays von Gleichungen oder Ausdrücken und Formeln, werden durch MathBlock dargestellt.
IMathBlockCollectionSammlung von Mathematikblöcken (IMathBlock)
IMathBlockFactoryErmöglicht die Erstellung eines Matheblocks
IMathBorderBoxZeichnet eine rechteckige oder eine andere Art von Rahmen um das IMathElement.
IMathBorderBoxFactoryErmöglicht die Erstellung einer Mathe-Rahmenbox
IMathBoxGibt die logische Boxierung (Verpackung) eines mathematischen Elements an. Beispielsweise kann ein eingekapseltes Objekt als Operator-Emulator dienen, mit oder ohne Ausrichtungspunkt, als Zeilenumbruchpunkt fungieren oder so gruppiert werden, dass Zeilenumbrüche innerhalb nicht zulässig sind. Beispielsweise sollte der “==” Operator eingekapselt werden, um Zeilenumbrüche zu verhindern.
IMathBoxFactoryErmöglicht die Erstellung einer Math Box
IMathDelimiterGibt das Delimiter-Objekt an, das aus öffnenden und schließenden Zeichen (wie Klammern, geschweiften Klammern, eckigen Klammern und senkrechten Strichen) und einem oder mehreren mathematischen Elementen besteht, die durch ein angegebenes Zeichen getrennt sind. Beispiele: (𝑥2); [𝑥2|𝑦2]
IMathDelimiterFactoryErmöglicht die Erstellung eines mathematischen Delimiters
IMathElementBasis-Schnittstelle für beliebige mathematische Elemente: Bruch, mathematischer Text, Funktion, Ausdruck mit mehreren Elementen usw.
IMathElementCollectionStellt eine Sammlung von mathematischen Elementen (MathElement) dar.
IMathematicalTextMathematischer Text
IMathematicalTextFactoryErmöglicht die Erstellung eines MathematicalText-Elements
IMathFractionGibt das Bruchobjekt an, das aus einem Zähler und einem Nenner besteht, die durch einen Bruchstrich getrennt sind. Der Bruchstrich kann horizontal oder diagonal sein, abhängig von den Bruch-Eigenschaften. Das Bruchobjekt wird auch verwendet, um die Stapelfunktion darzustellen, die ein Element über ein anderes legt, ohne Bruchstrich.
IMathFractionFactoryErmöglicht die Erstellung eines Mathebruchs
IMathFunctionGibt eine Funktion eines Arguments an.
IMathFunctionFactoryErmöglicht die Erstellung einer mathematischen Funktion
IMathGroupingCharacterGibt ein Gruppierungszeichen über oder unter einem Ausdruck an, um normalerweise die Beziehung zwischen Elementen hervorzuheben
IMathGroupingCharacterFactoryErmöglicht die Erstellung eines mathematischen Gruppierungszeichens
IMathLeftSubSuperscriptElementGibt das Sub-Superscript-Objekt an, das aus einer Basis und einem Subskript und Superskript besteht, die links von der Basis platziert sind.
IMathLimitGibt das Limit-Objekt an, das aus Text auf der Grundlinie und reduziertem Text sofort darüber oder darunter besteht.
IMathLimitFactoryErmöglicht die Erstellung von IMathLimit
IMathMatrixGibt das Matrix-Objekt an, das aus Kind-Elementen besteht, die in einer oder mehreren Zeilen und Spalten angeordnet sind. Es ist wichtig zu beachten, dass Matrizen keine eingebauten Delimiter haben. Um die Matrix in Klammern zu setzen, sollte das Delimiter-Objekt (IMathDelimiter) verwendet werden. Null-Argumente können verwendet werden, um Lücken in Matrizen zu erstellen.
IMathMatrixFactoryErmöglicht die Erstellung einer Matrizenausdrucks
IMathNaryOperatorGibt ein N-ary mathematisches Objekt an, wie Summation und Integral. Es besteht aus einem Operator, einer Basis (oder Operand) und optionalen oberen und unteren Grenzen. Beispiele für N-ary Operatoren sind: Summation, Vereinigungen, Schnittmengen, Integrale
IMathNaryOperatorFactoryErmöglicht die Erstellung von IMathNaryOperator
IMathNaryOperatorPropertiesGibt Eigenschaften des IMathNaryOperator an
IMathParagraphMathematischer Absatz, der ein Container für mathematische Blöcke (IMathBlock) ist
IMathParagraphFactoryErmöglicht die Erstellung eines mathematischen Absatzes
IMathPortionStellt einen Anteil mit mathematischem Kontext dar
IMathRadicalGibt die radikal Funktion an, die aus einer Basis und einem optionalen Grad besteht. Beispiel eines radikalen Objekts ist √𝑥.
IMathRadicalFactoryErmöglicht die Erstellung eines mathematischen Radikals
IMathRightSubSuperscriptElementGibt das Sub-Superscript-Objekt an, das aus einer Basis und einem Subskript und Superskript besteht, die rechts von der Basis platziert sind.
IMathRightSubSuperscriptElementFactoryErmöglicht die Erstellung von IMathRightSubSuperscriptElementFactory
IMathSubscriptElementGibt das Subskript-Objekt an, das aus einer Basis und einem verkleinerten Subskript besteht, das darunter und rechts platziert ist.
IMathSubscriptElementFactoryErmöglicht die Erstellung von IMathSubscriptElement
IMathSuperscriptElementGibt das Superskript-Objekt an, das aus einer Basis und einem verkleinerten Superskript besteht, das darüber und rechts platziert ist
IMathSuperscriptElementFactoryErmöglicht die Erstellung von IMathSuperscriptElement

Aufzählung

AufzählungBeschreibung
MathDelimiterShapeDie Position und Größe der Delimiter relativ zum Inhalt der Operanden
MathFractionTypesBruchtypen
MathFunctionsOfOneArgumentHäufige mathematische Funktionen eines Arguments
MathFunctionsOfTwoArgumentsHäufige mathematische Funktionen von zwei Argumenten
MathHorizontalAlignmentHorizontale Ausrichtung
MathIntegralTypesMathematische Integraltypen
MathJustificationGibt die Rechtfertigung des mathematischen Absatzes an (eine Serie von benachbarten Instanzen mathematischen Textes innerhalb desselben Absatzes)
MathLimitLocationsOrt der Grenzen (Subskript/Superskript) in n-ary Operatoren.
MathNaryOperatorTypesN-ary Operator IMathNaryOperator Typen (ohne Integrale). Für Integrale MathIntegralTypes
MathRowSpacingRuleDer Typ des vertikalen Abstands zwischen Spalten in einer Matrix oder Array
MathSpacingRulesTypen von Lücken (horizontaler Abstand) zwischen den Spalten einer Matrix
MathTopBotPositionsEnumeration der oberen/unteren Positionen
MathVerticalAlignmentVertikale Ausrichtung